Wiss. MA (m/w/d) Projektkoordination, RKI Berlin
Das Projekt „Pinokijo“ beinhaltet die Konzeptentwicklung und Pilotierung für ein bundesweites Monitoring der Kinder-/Jugendgesundheit. Es werden Indikatoren und Studiendesign erarbeitet und Erhebungen mit Eltern sowie Kindern und Jugendlichen durchgeführt und ausgewertet. Der fachliche Prozess wird durch einen Beirat sowie einen Workshop begleitet. Gesucht wird ein:e Projektkoordinator:in in Voll- oder Teilzeit.- gepostet von DGSMP
- veröffentlicht im Februar 2025
Wiss. MA (m/w/d) Kinder-/Jugendgesundheit, RKI Berlin
Das Projekt „Pinokijo“ des Robert Koch-Instituts (RKI) Berlin beinhaltet die Konzeptentwicklung und Pilotierung für ein bundesweites Monitoring der Kinder-/Jugendgesundheit. Indikatoren und Studiendesign werden erarbeitet und Erhebungen mit Eltern sowie Kindern und Jugendlichen durchgeführt und ausgewertet. Der fachliche Prozess wird durch einen Beirat sowie einen Workshop begleitet. Gesucht wird ein:e wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in in Teilzeit (75%).- gepostet von DGSMP
- veröffentlicht im Februar 2025
Wiss. MA (m/w/d) Surveillance, RKI Berlin
Das Robert Koch-Institut Berlin sucht eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in zur Unterstützung in einem Forschungsprojekt „Pinokijo“ zur Pilotierung und methodischen Konzeptentwicklung für ein bundesweites Monitoring der Kinder- und Jugendgesundheit, bestehend aus Befragungsstudien und perspektivisch die Erweiterung um Untersuchungs- und Beprobungselemente.- gepostet von DGSMP
- veröffentlicht im Februar 2025
Wiss. MA (m/w/d) Kinder-/Jugendgesundheit, RKI Berlin
Das Projekt „Pinokijo“ des Robert Koch-Instituts (RKI) Berlin beinhaltet die Konzeptentwicklung und Pilotierung für ein bundesweites Monitoring der Kinder-/Jugendgesundheit. Indikatoren und Studiendesign werden erarbeitet und Erhebungen mit Eltern sowie Kindern und Jugendlichen durchgeführt und ausgewertet. Der fachliche Prozess wird durch einen Beirat sowie einen Workshop begleitet. Gesucht wird ein:e wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in in Voll- oder Teilzeit.- gepostet von DGSMP
- veröffentlicht im Februar 2025
Studentische:r Mitarbeiter:in (m/w/d), Charité Berlin
Das Institut für Klinische Pflegewissenschaft der Charité - Universitätsmedizin Berlin sucht ab sofort eine studentische Verstärkung zur Unterstützung zum einen im Studiengang Bachelor Pflege und zum anderen für unsere Forschungsprojekte.- gepostet von DGSMP
- veröffentlicht im Februar 2025
W2-Professur Ki/Ju-Versorgungsforschung, HHU Düsseldorf
An der Medizinischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist in der Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie und Kinderkardiologie eine W2-Professur für Versorgungsforschung für das Kindes- und Jugendalter unter besonderer Berücksichtigung von Kinderschutz unbefristet zu besetzen. Die Aufgaben der Professur umfassen die Entwicklung, Implementierung und Auswertung innovativer Versorgungsforschungsprojekte im Kindes- und Jugendalter sowie Lehre im Modellstudiengang Humanmedizin.- gepostet von DGSMP
- veröffentlicht im Februar 2025
Wiss. MA (m/w/d) Gesundheit & Pflegewissenschaft, Charité Berlin
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin sucht im Forschungsschwerpunkt Health Education (Leitung Prof. Dr. Christiane Stock) des Instituts für Gesundheits- und Pflegewissenschaft eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in zum Teilzeit-Einsatz in Forschung und Lehre u.a. in den Themenfeldern Gesundheitskompetenz, Prävention von Substanzkonsum sowie digitale und diversitätssensible Gesundheitsförderung und Prävention. Die Tätigkeit dient dem Qualifizierungsziel Promotion.- gepostet von DGSMP
- veröffentlicht im Februar 2025
Fachgebietsleitung „Toxikologie, Human Biomonitoring“, UBA Berlin
Das Umweltbundesamt Berlin hat ab Juni 2025 eine Fachgebietsleitung für das Fachgebiet II 1.2 „Toxikologie, Gesundheitsbezogene Umweltbeobachtung“ in Voll- oder Teilzeit neu zu besetzen. Die Stelle beinhaltet u.a. Team- und Studienleitung, (inter)nationale Gremienvertretung des Umweltbundesamtes, Vernetzungs- und Publikationstätigkeiten sowie Verwaltungsaufgaben.- gepostet von DGSMP
- veröffentlicht im Februar 2025